











Was Wir Tun
Neutrale Expertenberatung und Fachplanung für Aufzugsanlagen
Wir sind Ihre Experten und Berater für Aufzüge in bestehenden Gebäuden und Neubauprojekten. Unser Hauptsitz befindet sich in Bonn und wir bieten unsere Dienstleistungen überregional und bundesweit an. Unsere Kunden umfassen Eigentümer, Verwalter, Betreiber, Wohnungs-eigentümergemeinschaften (WEGs), Bauträger, Generalplaner, Architekten sowie Städte und Gemeinden in ganz Deutschland.
Leistungen
Wir beraten, optimieren, planen und überwachen, damit Sie Ihre Aufzugsanlagen technisch und wirtschaftlich sinnvoll und sicher betreiben können.
Wir arbeiten herstellerneutral und vertreten ausschließlich die Interessen der Bauherren.
Planung und Projekt
Erarbeitung klarer, technisch und wirtschaftlich vorteilhafter Konzepte und Empfehlungen.
- Errichtung neuer Aufzugsanlagen
- Aktualisierung auf den neuesten Stand der Technik
- Teilweise oder komplette Modernisierung von Aufzugsanlagen
- Behebung von Mängeln nach ZÜS-Prüfung oder Gefährdungsbeurteilung
Fachplanung und Projektabwicklung von Planung bis Bauherrenabnahme über alle Leistungsphasen (Abrechnung pauschal oder lt. HOAI)
- Grundlagenermittlung, Bestandsaufnahme
- Vorplanung, Kostenermittlung
- Entwurfsplanung
- Ausführungsplanung
- Ausschreibung, Leistungsverzeichnis
- Auswertung, Preisspiegel, Bietergespräche, Vergabeempfehlung
- Objektüberwachung, Zeichnungsprüfung, Rechnungsprüfung, Bauherrenabnahme
- Objektbetreuung
Unsere Schlüsselfaktoren für Ihren Projekterfolg
- Ganzheitliche, objektbezogene Betrachtung und Konzeptionierung
- Kundenorientierte, nachhaltig geprägte Fachplanung
- Professionelles Projektmanagement
- Erfahrene Projektleitung
Wir setzen Ihr Projekt um, während Sie Zeit und Geld sparen.
Eine Modernisierung ist in der Regel sinnvoll, wenn
- Ihre Aufzugsanlage nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entspricht
- diverse Mängel laut Gefährdungsbeurteilung oder ZÜS-Prüfung bestehen
- die Störungshäufigkeit und die Reparaturkosten steigen
- die Verschleißgrenze erreicht oder überschritten ist
- die Ersatzteilverfügbarkeit eingeschränkt oder eingestellt wurde
- die Optik oder Gesamtperformance des Aufzuges bzw. des Gebäudes aufgewertet werden soll
Gutachten von Aufzügen
Erstellung von Gutachten und Dokumenten
- Gefährdungsbeurteilung gem. Betriebssicherheitsverordnung
- Zustandsbericht inkl. Budgetempfehlung
- Wartungsanalyse
- Notfallplan
- Dokumentation
- Protokolle
Um Ihren Betreiberpflichten gemäß Betriebssicherheitsverordnung nachzukommen, müssen Sie eine aktuelle Gefährdungsbeurteilung je Aufzugsanlage vorweisen.
Gleichzeitig können die o.g. Gutachten als Entscheidungsgrundlage für Investitionen dienen sowie bei Qualitäts- und Verfügbarkeitsverlusten helfen, entsprechende Maßnahmen abzuleiten.
Liftmanagement
Verwaltung und Optimierung Ihrer Aufzugsanlagen über den gesamten Lebenszyklus
Betriebsüberwachung
- ZÜS-Prüfungen
- Wartungskontrolle
- Instandsetzungsmanagement
- Angebotsprüfung und Optimierung
- Rechnungsprüfung und Optimierung
- Dokumentation
Vertragsmanagement
- Prüfung und Optimierung von Wartungs- und Notrufverträgen
- Vertragsanpassung
- Vertragskündigung
Budgetplanung
Durch die optimierte und objektnahe Verwaltung Ihrer Aufzugsanlagen, können Betriebskosten gesenkt und Verfügbarkeit sowie Nutzerzufriedenheit gesteigert werden.
Mit dem Auslagern des Liftbetriebsmanagement an unser Haus, können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Öffentliche Gebäude
Bahnhofsgebäude
Bildungseinrichtungen
Kultureinrichtungen

Gewerbeimmobilien
Bürokomplexe
Einkaufszentren
Logistikgebäude

Wohnimmobilien
Hochhauskomplexe
Altbau
Neubau
Ihre Vorteile
- Detaillierte Budgetplanung für verbesserte Liquiditätsverwaltung
- Unabhängige Expertenberatung
- Verminderung Ihrer Betriebsrisiken
- Management aller Projektphasen
- Vollständige Erfüllung Ihrer Betreiberpflichten
- Minimierung des Haftungsrisiko
- Senkung der Betriebskosten
- Effizienzsteigerung durch Zeitersparnis
- Modernisierung auf den neuesten technischen Stand
- Optimierung der Betriebsbereitschaft Ihrer Aufzugsanlagen
- Verbesserte Rechtssicherheit
Ihre Vorteile
- Detaillierte Budgetplanung für verbesserte Liquiditätsverwaltung
- Unabhängige Expertenberatung
- Verminderung Ihrer Betriebsrisiken
- Management aller Projektphasen
- Vollständige Erfüllung Ihrer Betreiberpflichten
- Minimierung des Haftungsrisiko
- Senkung der Betriebskosten
- Effizienzsteigerung durch Zeitersparnis
- Modernisierung auf den neuesten technischen Stand
- Optimierung der Betriebsbereitschaft Ihrer Aufzugsanlagen
- Verbesserte Rechtssicherheit
Andreas Janullek Geschäftsführer
Dank meiner langjährigen Erfahrung in der Aufzugsbranche unterstütze ich Sie dabei, optimale und sichere Lösungen zu finden, die sowohl innovativ als auch energieeffizient sind. Mein Ziel ist es, jedes Projekt individuell zu betreuen und genau auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen einzugehen. Ob es um die Integration neuester Technologien oder die Einhaltung strengster Sicherheitsstandards geht – Sie können auf mein Fachwissen und meine Leidenschaft für Qualität vertrauen.

Mit umfassenden Erfahrung in der Aufzugsbranche helfe ich Ihnen, optimale und sichere Lösungen zu finden, die sowohl innovativ als auch energieeffizient sind. Das Ziel ist es, jedes Projekt individuell zu betreuen und auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen genau einzugehen. Egal, ob es um die Integration neuester Technologien geht oder um die Einhaltung strengster Sicherheitsstandards – Sie können auf Fachwissen und Leidenschaft für Qualität zählen.
Infografik
24
Langjährige Erfahrung
340
Projekt übernommen
86
Gewonnene Auszeichnungen
36
Zufriedene Kunden
All Projects
- All
- Construction
- Branding
- Bathroom
- Decoration
Super Team
Johnny Jackman
ArchitectDaniel Rickman
FinancesJohnny Jackman
Co FounderDaniel Rickman
Co FounderWissenswertes
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland rund 775.000 installierte Aufzüge zur Personenbeförderung gezählt, die damit zu den überwachungsbedürftigen Anlagen zählen.
Etwa 19 Millionen Aufzüge leisten Treppenverweigerern derzeit rund um die Welt treue Dienste.
Höchster Aufzug der Welt ist im Guinnessbuch der Weltrekorde verzeichnet. Der Bailong-Aufzug befördert seine Fahrgäste innerhalb von nur 92 Sekunden auf den Felsengipfel mit einer Höhe von 326 Metern.
Mit 18 Metern pro Sekunde – das entspricht fast 65 Stundenkilometern – rasen die schnellsten Aufzüge der Welt im Shanghai Tower nach oben.
1857 richtete Elisha Graves Otis den ersten Aufzug für Personen im Haughwout Kaufhaus in New York ein. Er wurde mit Dampf betrieben und legte fünf Stockwerke in weniger als einer Minute zurück.Bald darauf wurde ein Otis-Aufzug im neu errichteten Eiffelturm installiert.
Erster elektrischer Fahrstuhl der Welt hebt in Mannheim ab. Am 11.7.1880 wurde in der Quadratestadt der erste elektrische Aufzug in Betrieb genommen. Konstruiert hatte ihn der begnadete Erfinder Werner von Siemens, eigens für die Pfalzgau-Ausstellung in Mannheim.
Wer den Lift mit dem größten Höhenunterschied überhaupt benutzen will, muss bei der südafrikanischen Mponeng-Goldmine anheuern, der tiefsten der Welt. 120 Kollegen teilen sich einen dreistöckigen Stahlkäfig, mit dem es 2283 Meter am Stück hinabgeht. Ein zweiter Lift bringt die Goldgräber weiter auf 3597 Meter unter die Erde.
Der größte Aufzug der Welt. Die Drei-Schluchten-Talsperre im chinesischen Yichang ist bereits ein Bauwerk der Superlative. Das installierte Wasserkraftwerk am Jangtsekiang ist das größte der Erde und produziert 18,2 Gigawatt, genug um rund 50 Millionen Haushalte versorgen. Mit der Fertigstellung des Aufzugs ist nun auch der gesamte Bau der Drei-Schluchten-Talsperre nach 23 Jahren schließlich abgeschlossen. Die Fakten: Der Aufzug ist 169 Meter hoch und wiegt rund 15.500 Tonnen. Er kann Schiffe 113 Meter hoch bzw. herunter bringen. Das Wasserbasin hat die Maße 120×18 Meter. Jährlich sollen rund 6 Millionen Tonnen Güter durch den Damm gebracht werden. Die Durchfahrt dauert je nach Größe der Schiffe zwischen 40 Minuten und drei Stunden. Zu große Schiffe müssen wie bisher auch die Treppenschleuse nehmen. Na dann, allzeit gute Fahrt!
Der schnellste Aufzug der Welt erreicht eine Geschwindigkeit von 73,8 km/h und befindet sich im Shanghai Tower in China.
In Deutschland sind aktuell rund 800.000 Aufzüge zur Personen- und Lastenbeförderung registriert, in 31 Ländern Europa (Türkei, Schweiz und UK inbegriffen) waren es 2020 etwa 6,4 Millionen bestehende Aufzugsanlagen. Die Tendenz ist weiter steigend. Insgesamt bringen es die Aufzugsanlagen in Deutschland jährlich auf etwa 60 Milliarden Fahrten.
Das Durchschnittsalter in Deutschland, stieg von 28,4 Jahren (2016) und 31,2 Jahren (2019) auf nunmehr 32,9 Jahre. Das betrifft sowohl Seilaufzüge als auch hydraulisch angetriebene Aufzüge in Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie öffentlichen Gebäuden.
Der heute bekannte Paternoster wurde in England entwickelt. Der weltweit erste Paternosteraufzug wurde 1876 im General Post Office in London installiert. Ursprünglich für den Pakettransport konzipiert, vereinte dieser Aufzug bereits die charakteristischen Merkmale eines Paternosters: kontinuierlich zirkulierende, aufrecht stehende Kabinen. Später wurde er auch für die Personenbeförderung genutzt.
Wenn ein Aufzug direkt bis zum Gipfel des Mount Everest führen würde und dabei eine Geschwindigkeit von etwa 1,6 m/s erreicht, die übliche Geschwindigkeit eines Aufzugs in Wohnhäusern, würde die Fahrt rund 4,5 Stunden in Anspruch nehmen.
Weltweit unterstützen derzeit etwa 19 Millionen Aufzüge Menschen, die lieber auf das Treppensteigen verzichten. In Europa gibt es 5,95 Millionen dieser Aufzugsanlagen, und jedes Jahr kommen 150.000 neue hinzu. Zudem sind täglich 155.000 Menschen in der Aufzugsbranche beschäftigt.
Somit befinden sich rund ein drittel aller Aufzüge der Welt in Europa